HOME
2001-2006 Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht Karls Universität, Heidelberg
2006-2009 Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie in Frankfurt und Ludwigshafen, Fachzahnarztprüfung in der Landeszahnärztekammer Hessen (September 2009)
2009 Promotion zum Dr. med dent in der Abteilung für Zahnerhaltung, Sektion Parodontologie des Universitätsklinikums Heidelberg
2009 Veröffentlichung des Artikels „Effort and cost of tooth preservation in supportive periodontal treatment in a German population”, Journal of Clinical Periodontologie
2009 Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Hessen
2009 Mitglied der Deutschen Gesellschaften für Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde (DGZMK), Parodontologie (DGP) und Implantologie (DGI)
2010 1. Meridol-Preis für beste klinische Studie 2009
2009-2013 Übersiedelung nach Madrid, Spanien aus persönlichen Gründen und dortige Tätigkeit als selbstständige Oralchirurgin in mehreren Praxen
2013 Rückkehr nach Deutschland und Anstellung in der Zahnarztpraxis
2014 Gründung der Gemeinschaftspraxis für Zahnmedizin
2018 Übernahme der Praxis und Umbenennung in:
1986-1992 Studium der Zahnmedizin in Tübingen an der Eberhard-Karl-Universität
1992-bis jetzt angestellte Zahnärztin in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen
Seit 2018 ist Frau Edlund bei uns beschäftigt und konnte den, durch die Landeszahnärztekammer Hessen vergebenen Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde, erwerben.
Schwerpunkte: Kinderzahnheilkunde, Angstpatienten, konservierende Zahnheilkunde
Mitgliedschaften: Philipp-Pfaff-Gesellschaft ZGH (Zahnärztliche Gesellschaft Hessen)
„Ich fühle mich sehr geehrt, wenn die Patienten mir ihr Vertrauen schenken!
1996-1999 Zahntechnikerlehre
1999-2003 Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe- Universität, Frankfurt am Main
2004 Promotion in der Abteilung für konservierende Zahnheilkunde:“ Der Einfluss der Dentinhaftvermittler Adect und Clarfil SE Bond auf die Haftfestigkeit von Kompositproben an Dentinscheiben mit simuliertem Dentinliquorfluss: eine in vitro Studie.
2004-2013 angestellte Zahnärztin in Darmstadt und Bensheim
2014-2019 Anstellung in Zahnarztpraxis in Lorsch
Seit 2020 Anstellung bei uns
Schwerpunkte: konservierende Zahnheilkunde und Prothetik
„Meine Motivation sind rundum zufriedene Patienten.“
Michaela Böhm begann ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten 2006 bei uns und wurde nach erfolgreich bestandener Prüfung gerne übernommen. 2015 absolvierte Frau Böhm die Weiterbildung zur chirurgischen Assistentin um bei Frau Dr. Wiedemann die chirurgischen Eingriffe assistieren zu können. Darüber hinaus ist sie Frau Dr. Wiedemanns Ersthelferin, Ausbilderin der Azubis und Röntgenbeauftragte.
2022 hat Frau Böhm erfolgreich die Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistenz abgeschlossen.
„Die Mischung aus Patientenbetreuung, arbeiten im Team aber auch die Möglichkeit selbstständigen Arbeitens machen für mich diesen Beruf aus.“
Nicole Alpert-Schneider ist seit Mai 2018 in unserer Praxis an der Rezeption tätig.
Ihre Ausbildung zur Zahnarzthelferin hat sie 1990 erfolgreich beendet.
Danach hat sie in verschiedenen Praxen in der Verwaltung bzw. an der Rezeption gearbeitet.
„Ich bin gerne am Telefon und Empfang für Sie da. - Lächle und die Welt verändert sich. Ich freue mich auf Ihr Lächeln.“
Maria Ligero Perinan ist 2015 aus Spanien nach Deutschland gekommen. 2016 hat sie bei uns die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten begonnen und im Januar 2019 um ein halbes Jahr verkürzt. Die Prüfung hat sie mit sehr gut bestanden.
Wir gratulieren und sind sehr stolz auf sie.
Seit Anfang 2022 wurde Frau Ligero die Weiterbildung zur Prophylaxe-Assistenz ermöglicht. Seither ist nicht nur Frau Dr. Shahs Haupthelferin, sondern auch für die professionellen Zahnreinigungen zuständig.
„Es bereitet mir viel Freude, mich täglich neuen und abwechslungsreichen Herausforderungen zu stellen.“
Frau Bajraktari begann Ihre Lehre als Zahnmedizinische Fachangestellte 2019 bei uns, die Sie 2022 erfolgreich abschloß. Wir gratulieren herzlich!
Wir freuen uns, dass Sie seitdem weiterhin gerne bei uns arbeitet.
Sie ist verantwortlich für den reibungslosen Arbeitsablauf bei Frau Dr. Wiedemann, wird jedoch auch gerne, aufgrund Ihrer Vielseitigkeit, als Rezeptionistin eingesetzt.
Lina Angert ist nach Abschluss Ihrer Ausbildung zu uns gewechselt. Da Sie gerne mit Kindern arbeitet, freut Sie sich die Haupthelferin von Frau Edlund zu sein.
Zahnärztlicher Notfalldienst
(an Wochenenden und Feiertagen)
Telefon 01805 607011
(14 Cent/Min. aus dt. Festnetz,
max. 42 Cent/Min. Mobilfunk)
Notdienstsuche der Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen
Mo: 7:00-19:00 Uhr
Di: 7:00-13:00 & 14.00-19.00 Uhr
Mi & Do: 7:30-19:00 Uhr
Fr: 7:00-14:00 Uhr